Über zwei Jahre hat das iDNA ein Forschungsprojekt mit fünf MINT-Unternehmen durchgeführt. Zu den Abschlussergebnissen.
Studierende der Sozialen Arbeit haben am 7. Juni 2024 die Möglichkeit, ihr Bewerbungsdossier auf den neusten Stand zu bringen und sich wertvolle Tipps für den Bewerbungsprozess zu holen.
Ei...
Studierende der Sozialen Arbeit haben am 7. Juni 2024 die Möglichkeit, ihr Bewerbungsdossier auf den neusten Stand zu bringen und sich wertvolle Tipps...
Wie kann Armut die Bildungs- und Arbeitsmarktchancen beeinflussen? Dieser Frage widmet sich die «Wissen am Mittag: Diversity»-Veranstaltung am 27. Mai 2024.
Jetzt anmelden.
Wie kann Armut die Bildungs- und Arbeitsmarktchancen beeinflussen? Dieser Frage widmet sich die «Wissen am Mittag: Diversity»-Veranstaltung am 27. Mai...
Mit einem Pilotprojekt will die OST – Ostschweizer Fachhochschule Massnahmen für die Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum erarbeiten und umsetzen. Das vom Kanton St.Gallen mitfinanzierte...
Mit einem Pilotprojekt will die OST – Ostschweizer Fachhochschule Massnahmen für die Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum erarbeiten und umsetzen....
Am 18. Juni 2024 werden die ersten Ergebnisse aus dem MINT-Forschungsprojekt des IGD präsentiert und diskutiert.
Quo Vadis Hochschullehre OST? – Wie findet Hochschullehre im Jahr 2030 statt? Dieser Frage geht das ZHB Zentrum für Hochschulbildung am 20. Juni 2024 am Event «Lehrreich und Lecker» nach.
J...
Quo Vadis Hochschullehre OST? – Wie findet Hochschullehre im Jahr 2030 statt? Dieser Frage geht das ZHB Zentrum für Hochschulbildung am 20. Juni 2024...
Das IAF Institut für Altersforschung sucht bis zum 30. Juni 2024 wieder nach innovativen Ideen im Bereich AgeTech.
Im April fand die alumniOST-Veranstaltung zum Thema «Competitive Intelligence - Was macht eigentlich die Konkurrenz?» statt. Hier geht es zum Rückblick.
Im April fand die alumniOST-Veranstaltung zum Thema «Competitive Intelligence - Was macht eigentlich die Konkurrenz?» statt. Hier geht es zum...
Die Gruppe Angewandte Chemie des KMN Kompetenzzentrum für Mathematik und Naturwissenschaften hat im Fachmagazin «Aqua & Gas» einen Artikel zu ihren Untersuchungen zur optimalen Wellenlänge...
Die Gruppe Angewandte Chemie des KMN Kompetenzzentrum für Mathematik und Naturwissenschaften hat im Fachmagazin «Aqua & Gas» einen Artikel zu ihren...
Die REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee und das OZG Zentrum für Gemeinden starten ein gemeinsames Projekt.