Development
Sprache

Age Innovation Prize 2023

Ein Radar, ein Wirbelsäulenkissen und ein Mobilitätssensor wurden mit dem Age Innovation Prize 2023 ausgezeichnet. Die drei Gewinner verfolgen das Ziel, das Leben älterer Menschen nachhaltig zu verbessern. Organisiert wurde der schweizweite Wettbewerb vom IAF Institut für Altersforschung der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Zusammenarbeit mit Switzerland Innovation Park Ost und dem Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY in der Schweiz.

Gewinnerinnen und Gewinner des Age Innovation Prize

«Pegasus Spine» | MovementSciences AG

Bestes Produkt 2023

Mit zunehmendem Alter verlieren viele Menschen die Fähigkeit, sich genügend zu bewegen. Dieser Bewegungsmangel führt dazu, dass die Wirbelsäule nicht ausreichend rotiert wird, was zu chronischen Erkrankungen führen kann. Die MovementSciences AG hat zur Lösung dieses Problems das «Pegasus Spine» entwickelt, das mit dem Age Innovation Prize für das beste Produkt ausgezeichnet wird.

«MIMO Radar» | ESA Institut für Elektronik, Sensorik und Aktorik

Beste Projektidee 2023

Die Überwachung von Vitalparametern und die Erkennung von Stürzen bei älteren Menschen erfolgt derzeit vor allem durch den Einsatz von Wearables, zum Beispiel Smartwatches. Trägt die Person das Gerät nicht oder ist der Akku leer, kann es gefährlich werden. Der hoch entwickelte MIMO Radar der OST bietet eine Lösung für diese Problematik und wird dafür mit dem Age Innovation Prize für die beste Projektidee gewürdigt.

«HIPbeacon» | BIOS Medical AG

Bestes Start-up 2023

Das Medizintechnik-Start-up BIOS Medical AG entwickelt derzeit den Mobilitätssensor «HIPbeacon» und gewinnt dafür den Age Innovation Prize in der Kategorie bestes Start-up. Als erster implantierbarer Langzeit-Mobilitätssensor soll der HIPbeacon die Nachsorge von Patientinnen und Patienten mit Hüftfrakturen verbessern. Eine Hüftfraktur ist ein verheerendes Ereignis, das vor allem ältere Menschen betrifft und oft schwerwiegende Folgen hat.

Kontakt

Cornelia UrsprungIAF Institut für AltersforschungWissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 58 257 13 13cornelia.ursprung@ost.ch

Partner/innen und Sponsor/innen Age Innovation Prize 2023
Partner/innen und Sponsor/innen Age Innovation Prize 2023

Preisgeld, Beratung und Workshops

Die drei Gewinner des Age Innovation Preises 2023 erhalten vom:

  • Switzerland Innovation Park Ost ein Beratungspaket im Umfang von je 20 Stunden, was einem Gegenwert von 3000 Franken entspricht. Damit werden die Gewinner bei der Akquisition von Schlüsselkundinnen und Entwicklungspartnern in der Region unterstützt.
  • IAF Institut für Altersforschung je einen Co-Creation-Workshop mit ihrer Zielgruppe, was einem Gegenwert von 7500 Franken entspricht. Diese Workshops sollen insbesondere der Ausrichtung der Innovation oder der Klärung von Fragen in Zusammenarbeit mit der Zielgruppe dienen.

Als Gewinner der Kategorie beste Projektidee erhält MIMO Radar ein Preisgeld von 5000 Franken, gesponsert von EY Schweiz, mit dem Ziel, die Umsetzung der Projektidee zu unterstützen.

Zudem erhalten die drei Projekte nach Möglichkeit die Gelegenheit, sich im Rahmen von AGE-INTzu vernetzen und zu präsentieren, zum Beispiel an der schweizweiten AGE-INT Roadshow.

Testimonials der Gewinner

«Das Preisgeld des Age Innovation Prize 2023 haben wir für unser aktuelles Forschungsprojekt zur Erkennung von Schlafstörungen verwendet. Weitere Fördermittel haben uns die Ausstellung eines zusätzlichen Radarsystems im Switzerland Innovation Park Ost in St. Gallen ermöglicht, das gerne besichtigt und ausprobiert werden kann. Darüber hinaus haben wir vom IAF Institut für Altersforschung Unterstützung bei einem SNF-Antrag erhalten. Das Gewinnerteam bedankt sich für den Age Innovation Prize im Jahr 2023.»

Michael Gottinger, ESA Institut für Elektronik, Sensorik und Aktorik

«Rückblickend haben wir durch den Gewinn des Age Innovation Prize 2023 einen enormen Schub erhalten. Wir konnten die öffentliche Wahrnehmung des Problems der Hüftfrakturen beim älteren Menschen erhöhen, ein Problem, das in dieser Dimension den meisten Menschen nicht bewusst ist. Wichtig zu erwähnen: der Preis endet nicht mit dem Preis, sondern ist Start für eine Zusammenarbeit mit der OST auf verschiedensten Ebenen, die wir extrem schätzen. Ein win-win-win für Preisträger, Ostschweizer Innovationslandschaft - und den älteren Patienten.»

Markus Windolf & Patrick Stepanek, BIOS Medical AG

«Der Age Innovation Prize ist eine riesige Anerkennung für mich, für mein Team. Es ist eine Anerkennung für die ganzen letzten Jahre und die harte Arbeit, die wir geleistet haben. Es kam sehr überraschend, mein Team und ich freuen uns riesig.» 

Pascual Brunner, Movement Sciences AG

Preisverleihung Video-Rückblick

Age Innovation Prize 2023: Die Gewinner sind gekürt! Preisverleihung vom 8. November

Impressionen der Preisverleihung