EMV System-Design
Termin: 28. Oktober und 4. November 2025
08:30 – 18:00 Uhr
OST Campus Buchs
Elektromagnetisch verträglich ist ein System in einer gegebenen Umgebung dann, wenn es störungsfrei funktioniert und gleichzeitig andere Systeme oder die Umwelt nicht beeinflusst. Elektromagnetische Verträglichkeit ist ein messbares Qualitätsmerkmal.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist entscheidend in der modernen Technik. Störungen durch elektromagnetische Felder können Geräte beeinträchtigen und sicherheitskritische Anwendungen gefährden. Ein störungsfreier Betrieb beginnt beim Leiterplatten-Layout: Optimierte Signalführungen, durchdachte Massekonzepte und effektive Entkopplungstechniken sind essenziell. In diesem Kurs lernen Sie, Leiterplatten nach EMV-Kriterien zu entwerfen, Fehler zu vermeiden und Designs zu optimieren.
Inhalte des Kurses:
- Grundlagen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
- Analyse typischer Störquellen und deren Auswirkungen mit einfachen Mitteln
- Design-Prinzipien für Systeme
- EMV-gerechtes Leiterplattenlayout
- Optimierung von Signal- und Strompfaden
- Einsatz von Filtertechniken und Entstörmassnahmen
- Praktische Tipps für die Umsetzung in der Hardwareentwicklung
- Durchführung und Bewertung von EMV-Messungen
Zielpublikum:
Der Kurs richtet sich an Elektronikentwickler, Hardware-Ingenieure, Projektleitende und Fachkräfte im Bereich der Elektrotechnik, die ihre Kenntnisse im EMV-gerechten Design erweitern und praktische Lösungsansätze für störungsfreie Elektronik erlernen möchten.
Tagungsgebühren:
- CHF 1’500.- inklusive MwSt. für beide Tage (Theorie + Praxis)
In den Kosten für die beiden Tage sind die Workshop-Unterlagen auf Papier und in elektronsicher Form und die Pausenverpflegung enthalten.
Hier geht's zum Anmeldeformular
Kontaktieren Sie uns!
Prof. Adrian Weitnauer
ESA Institut für Elektronik, Sensorik und Aktorik Professor
+41 58 257 31 84 adrian.weitnauer@ost.ch
