Development
Sprache

Intensivseminar Geschäftsmodell-Innovation

 

Innovative Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen kompakt, praxisnah und methodenbasiert entwickeln und umsetzen.

Was beschäftigt Sie heute als Fach- oder Führungskraft? Ist ihr heutiges Geschäft schon in die Jahre gekommen? Werden Preisdruck und Konkurrenz immer grösser? Gibt es junge Unternehmen, die mit völlig neuen, disruptiven Ansätzen Ihre Branche verändern? Sie möchten erfahren, wie Sie darauf antworten können? Kommen Sie zu uns - wir zeigen Ihnen auf, wie sie in diesem Spannungsfeld zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln und echten Kundenwert schaffen.

 

Fokusthema – Künstliche Intelligenz und neue Geschäftsmodelle!

Im Intensivseminar Geschäftsmodell-Innovation lernen Sie zentrale Konzepte und Methoden kennen und wenden diese anhand von konkreten Praxisbeispielen an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie 

  • mit der Innovation einen echten Kundennutzen schaffen,
  • neue Technologien wie künstliche Intelligenz für die Entwicklung innovative                      Geschäftsmodelle nutzen,
  • aus einer Produktidee ein erfolgreiches Geschäftskonzept machen und
  • Ihr Unternehmen vom bestehenden zum neuen Geschäftsmodell weiterentwickeln.
Abschluss

Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule

Kursinhalte

Welche Fragen stehen im Mittelpunkt?

  • Welche Rolle spielt das Geschäftsmodell für den Erfolg von (technischen) Innovationen und den Aufbau von Wettbewerbsvorteilen?
  • Welche Konzepte und Instrumente können bei der Entwicklung des Geschäftsmodells angewendet werden?
  • Welchen Einfluss haben digitale Technologien wie IoT, Blockchain oder Künstliche Intelligenz auf innovative Geschäftsmodelle?
  • Das Dilemma: Was muss beachtet werden, wenn neben dem bestehenden ein neues Geschäftsmodell etabliert werden soll?
  • Welche Ansätze und Methoden stehen zur Verfügung, um innovative Geschäftsmodellansätze schnell im Unternehmen zu testen?

Welche Konzepte, Tools und Methoden werden angewendet?

  • Business Model Canvas, Lean Canvas, Platform Canvas
  • Jobs-to-be-Done, Value Proposition Canvas
  • Nutzenkurve, Blue Ocean & White Space, Nutzeninnovation
  • Geschäftsmodell-Innovation und -Transformation
  • Business Model Navigator, Geschäftsmodell-Muster und -Archetypen
  • Digitale und datenbasierte Geschäftsmodelle
  • Lean Startup Methode, Minimum Viable Product
Dauer und Termine

2 Tage; 27. und 28. November 2025, 09:00 – 17.00 Uhr

Teilnehmendenzahl

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Seminarleiter

Dr. Karl Neumüller, Dozent und Experte für Geschäftsmodellinnovation und digitale Transformation an der OST

Durchführungsort

OST – Ostschweizer Fachhochschule
Campus St.Gallen (Rosenbergstrasse 59)

Kosten

CHF 2’150.– für zwei Seminartage, inkl. Kursunterlagen, Weiterbildungsnachweis und Verpflegung (Mittagessen und Kaffeepausen)
(Anmerkung: In der Schweiz fällt keine MwSt. an, abweichende Regelungen im Ausland möglich, Preisänderung vorbehalten)

Die Dozierenden verfügen über fundierte Praxiserfahrung und einschlägige Fachexpertise in den Bereichen Strategie, Technologie und Innovation. Sie haben einen interdisziplinären Hintergrund, langjährige Industrieerfahrung und decken die Schnittstelle zwischen Technologie und Management optimal ab.

Dr. Karl Neumüller

Experte für Geschäftsmodell-
innovation und digitale Transformation

Prof. Dr. Rigo Tietz

Experte für Wettbewerbs-
strategien und strategische Innovationen

  • Sie gewinnen einen umfassenden, fundierten und aktuellen Überblick über Methoden zu klassischen und digitalbasierten Geschäftsmodellinnovationen.
  • Sie erhalten Ansätze zur strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsmodells sowie einen stringenten Prozess zur Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells.
  • Sie befassen sich intensiv mit dem Spannungsfeld, das sich aus dem Spagat zwischen einem bestehenden und neuen Geschäftsmodell ergibt.
  • Sie lernen in nur zwei Tagen wesentliche Best Practices und Fallstricke mit realen Fallstudien aus dem Bereich Business Innovation kennen.
  • Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der OST – Ostschweizer Fachhochschule.
  • Sie wenden alle Inhalte direkt im Seminar auf Ihr Unternehmen an und erhalten wertvolles Feedback.

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Geschäftsleitung/Business Unit Leitung, Strategie/Marketing/Business Development, Produktentwicklung/-management, Projektleitung.

Organisatorische und administrative Fragen

Heidi Eckenfels
ISM Institut für Strategie und Marketing
+41 58 257 14 15
heidi.eckenfels@ost.ch

Fachliche Anfragen zum Seminar

Dr. Karl Neumüller
ISM Institut für Strategie und Marketing
+41 58 257 12 91
karl.neumueller@ost.ch

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die School of Management ist AACSB-akkreditiert!