«Smarte Lebensräume»
52. Innovationstagung am Campus Rapperswil vom 24. April 2024
In einer Ära, in der Technologien unsere Lebensräume analysieren und transformieren, sind informierte Entscheidungen zentral für die Gestaltung unserer Zukunft. Jeden Tag füttern wir verschiedenste Geräte und Programme mit unseren Daten – in Form von Fragen, Verhalten, Entscheidungen, Bewegungen oder persönlichen Angaben.
Diese Daten haben einen spürbaren, aber oft auch unsichtbaren Einfluss auf unsere digitale und physische Umwelt. Sie bestimmen nicht nur, was wir in sozialen Medien sehen oder welche Werbung wir erhalten. Daten beeinflussen auch, wie sich Verkehrsströme, Gemeinden und Regionen entwickeln, wie sich unsere internetfähigen Geräte zu Hause verhalten oder wo Unternehmen investieren. Gleichzeitig liegen diese Daten nicht nur in Geräten selbst, sondern werden durch den regen Datenhandel zwischen Unternehmen auch in verschiedenen Daten- und Analyse-Plattformen sowie zum Training von künstlichen Intelligenzen verwendet und bieten dadurch neue Sicherheits- und Missbrauchsrisiken.
Die Innovationstagung versammelte Experten aus verschiedenen Bereichen, um die aktuellen Entwicklungen und Potenziale zu unserem Fokusthema «Smarte Lebensräume» zu erkunden.

Referate
- Prof. Alex Simeon. Stabschef - OST
Begrüssung und Einleitung - Prof. Dr. Andrew Paice. Leiter iHomeLab. Hochschule Luzern - iHomeLab. Horw
Smart Homes und intelligente Gebäude - Alexander Beck. Senior Software Architekt und Entwickler. bbv Software Services AG. Luzern
Was beinhaltet das Internet of Things? - Dr. Sönke von Wieding. Forschung und Lehre. ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. Winterthur
Smart Urban Multihub Concept - Remo Rusca. Gründer. SMART Identity GmbH. Lichtensteig
Lebendige Peripherien als Chancenräume
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Innovationstagungen am Campus Rapperswil.
Die nächste Innovationstagung zum Thema «Digital Health» findet am 28. August 2024 statt. Das Programm wird, sobald verfügbar, hier online aufgeschaltet.
Ihr Inno-Team