Development
Sprache

Prof. David Kobler

ZHB Zentrum für HochschulbildungProjektleiter

+41 58 257 13 93david.kobler@ost.ch

Beruflicher Abschluss

  • lic.iur., dipl. Hdl., Universität St.Gallen

Patente

  • Lehrtätigkeit: Studiengang BSc BA: Staats- und Verwaltungsrecht (SVRB). Studiengang BSc MARE: Staats- und Verwaltungsrecht (SVRE). Betreuung von Praxisprojekten und Bachelorarbeiten. CAS in Hochschuldidaktik: Modul "Kontaktstudium", Modul "Rechtsfragen im Unterrichtsalltag". Starter Kit in Hochschuldidaktik. Weitere Kurse und Fortbildungen.

Aktuelle Projekte

  • Ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten: Entwicklung eines KI-Lerntutors (Projektleitung). Medienkompetenz für Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen; Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee (Mitarbeit). Evaluationsstudie zur Erfassung des Studierendenverhaltens der Studierenden in den Bachelorstudiengängen und zur Evaluierung des Bildungs- und Lehr-Lernverständnisses der FHS St.Gallen. Curriculumsreform in den Bachelorstudiengängen des Departements Wirtschaft der OST - Ostschweizer Fachhochschule. Teilprojekt "Innovative Lehr-Lernumgebung" im Handlungsfeld "Digitale Lehre" der IT-Bildungsoffensive, finanziert vom Kanton St. Gallen. AACSB-Akkreditierungsprojekt des Departements Wirtschaft der OST - Ostschweizer Fachhochschule. FHO-Projekt «Befähigung der Dozierenden zur Realisierung innovativer digitaler Lernumgebungen» im Rahmen des von swissuniversities geförderten Programms P8 «Stärkung von Digital Skills in der Lehre» (Mitarbeit). Evaluation des Distance Learning im Frühlingssemester 2020 der FHS St.Gallen aus Sicht der Studierenden und Dozierenden zur Umsetzung bzw. Weiterentwicklung didaktisch sinnvoller Blended-Learning-Ansätze in verschiedenen Studiengängen (Mitarbeit). Entwicklung / Umsetzung eines Konzeptes zur Digitalisierung in der Hochschullehre an der FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Mitarbeit). Entwicklung von wissenschaftlich fundierten Instrumenten für die Lehrevaluation im FBGE der FHS St.Gallen, u.a. für Praxistrainings und Clinical Assessments. Forschungsprojekt „Qualität in der Lehre“ zur Entwicklung bzw. Validierung von wissenschaftlichen Standards, Verfahren und Instrumenten zur Evaluation und Weiterentwicklung der Lehrqualität im Fachbereich Wirtschaft der FHS St.Gallen (Mitarbeit). Forschungsprojekt zur Entwicklung eines wissenschaftlich basierten, integrierten Kompetenzmodells für die Bachelor-Ausbildung in Betriebsökonomie (KML) an der FHS St.Gallen (Mitarbeit). Evaluation der Lehrpläne der Wirtschaftsmittelschulen des Kantons St.Gallen im Auftrag des Amtes für Mittelschulen des Kantons St.Gallen (Mitarbeit). Forschungsprojekt zur Analyse des Studienerfolgs von Studienanfängerinnen und -anfängern im Rahmen des Bachelor of Science in Business Administration des Fachbereichs Wirtschaft der FHS St.Gallen (Mitarbeit). Konzeption und Einführung der Wissensplattform „ePhesos“ der FHS St.Gallen (Mitarbeit).

Fachliche Schwerpunkte

  • Hochschuldidaktik, Hochschulbildung, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Urheberrecht, Medienrecht, Schulrecht

Berufspraxis

  • Seit 2009 Projektleiter am Zentrum für Hochschulbildung ZHB-OST. Weitere Berufspraxis: Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen (Lehrtätigkeit), EGELI Treuhand AG, St.Gallen, Rechtsdienst des Volkswirtschaftsdepartementes SG.

Spezialisierung

  • Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Urheberrecht, Hochschulrecht. Didaktik und Methodik, insbesondere allgemeine, Hochschul- sowie Fachdidaktik Wirtschaft und Recht, Qualitätsmanagement und Qualitätsevaluation im Bereich Hochschullehre, Digitale Hochschullehre, Kompetenzförderung und -messung, Lernerfolgsevaluation, Akkreditierungen, Schulentwicklung.

Lehrtätigkeit

  • seit 2002 Lehrbeauftragter, seit 2009 Dozent an der FHS St.Gallen für Staats- und Verwaltungsrecht (SVRE), Politik (IKPO) und International Law (ILAW); Betreuung von Praxisprojekten und Bachelorarbeiten; Fachgruppenleiter Recht am FBWI; Modulverantwortungen (SVRE, ILAW)
  • seit 2002 Referent am Management-Weiterbildungszentrum der FHS St.Gallen (Öffentliches Recht)
  • 1997-2011 Dozent am WZR Rorschach und am ZbW St.Gallen für Privat- und öffentliches Recht (Nachdiplomstudium HF, Finanzfachleute mit eidg. FA,  Eidg. dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling, Technische Kaufleute mit eidg. FA)
  • seit 1996 Handelslehrer am Kaufmännischen Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen (KBZ)

Projekte

Ausgewählte Forschungsaktivitäten

  • Entwicklung von wissenschaftlich basierten Instrumenten für die Lehrevaluation im FBGE der FHS St.Gallen, u.a. für Praxistrainings und Clinical Assessments (2012-2013)
  • Mitarbeit bei der Formulierung eines Forschungsprojektantrages zu Handen des SBFI (ehemals BBT) (2013)
  • Mitarbeit im Forschungsprojekt „Qualität in der Lehre“ zur Entwicklung bzw. Validierung von wissenschaftlichen Standards, Verfahren und Instrumenten zur Evaluation und Weiterentwicklung der Lehrqualität im Fachbereich Wirtschaft der FHS St.Gallen (2010-2011)
  • Mitarbeit im Forschungsprojekt zur Entwicklung eines wissenschaftlich basierten, integrierten Kompetenzmodells für die Bachelor-Ausbildung in Betriebsökonomie (KML) an der FHS St.Gallen (2010-2011)
  • Evaluation der Lehrpläne der Wirtschaftsmittelschulen des Kantons St.Gallen im Auftrag des Amtes für Mittelschulen des Kantons St.Gallen (2011)
  • Mitarbeit am Forschungsprojekt zur Analyse des Studienerfolgs von Studienanfängerinnen und -anfängern im Rahmen des Bachelor of Science in Business Administration des Fachbereichs Wirtschaft der FHS St.Gallen (2010)
  • Projektcoach in diversen studentischen Praxisprojekten

Ausgewählte Beratungs- und Schulentwicklungsaktivitäten

  • Mitarbeit im Projekt AACSB für den Fachbereich Wirtschaft (Projektleiter Eligibility, Mitarbeiter im Teilprojekten)
  • Mitarbeit in Akkreditierungsprojekten der FHS St.Gallen; als Projektleiter für die Studiengänge EMBA, MAS Business Information Management, MAS Health Service Management, MAS Business Project Engineering und BSc in Betriebsökonomie sowie als Projektmitarbeiter für den MSc in Betriebsökonomie
  • Entwicklung von Verfahren und Instrumenten für die Unterrichtsevaluation im Fachbereich Gesundheit der FHS St.Gallen
  • Mitarbeit im Forschungsprojekt „Qualität in der Lehre“ zur Entwicklung bzw. Validierung von wissenschaftlichen Standards, Verfahren und Instrumenten zur Evaluation und Weiterentwicklung der Lehrqualität im Fachbereich Wirtschaft der FHS St.Gallen
  • Mitarbeit im Forschungsprojekt zur Entwicklung eines wissenschaftlich basierten, integrierten Kompetenzmodells für die Bachelor-Ausbildung in Betriebsökonomie (KML) an der FHS St.Gallen
  • Mitarbeit an der Entwicklung eines fachbereichsübergreifenden, gemeinsamen Bildungs-, Didaktik- und Lern-Verständnisses im Auftrag der FHS St.Gallen
  • Mitarbeit an Konzeption und Einführung der Wissensplattform „ePhesos“ der FHS St.Gallen
  • Konzeption und Management des FHS-Weiterbildungs­programms für FHS-Mitarbeitende

Ausgewählte Weiterbildungsaktivitäten

  • Dozententätigkeit im Weiterbildungszentrum der FHS St.Gallen (Kurse in Öffentlichem Recht) (seit 2002)
  • Dozententätigkeit im Studiengang CAS FHO in Hochschuldidaktik in den Modulen „Kontaktstudium planen, durchführen und evaluieren“, „Lehr-Lern-Materialien einsetzen und entwickeln“, „Rechtliche Fragen im Unterrichtsalltag beantworten“ sowie im Rahmen von Microteachings (seit 2010)
  • Betreuung von Zertifikatsarbeiten im Studiengang CAS FHO in Hochschuldidaktik (seit 2011)
  • Dozententätigkeit im FHO Starter Kit in Hochschuldidaktik (seit 2012)
  • Konzeption und Durchführung diverser Weiterbildungsangeboten für Lehrpersonen der Sekundarstufe 2 (Schwerpunkte: Rechtsdidaktik und Selbständige Arbeiten)
  • Dozententätigkeit im Studiengang CAS ZHAW in Hochschuldidaktik im Kurs „Problemorientierter Unterricht im Recht“ sowie im Rahmen von Microteachings (seit 2011)
  • Dozententätigkeit an der PH St.Gallen im Rahmen der Blockwoche „Politszene Schweiz“ für angehende Sekundarlehrkräfte (seit 2011)
  • Dozententätigkeit am Zentrum für Berufliche Weiterbildung ZbW im Studiengang NDS HF Betriebswirtschaft, und in den Studiengängen Techniker HF in Mediatechnik bzw. in Informatik (Fach: Recht; 1997 – 2007)
  • Dozententätigkeit am Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal in den Studiengängen Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, Eidg. Dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling, Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (Fach: Recht; 1997 – 2010)

Fachzeitschrift

  • BAUER-KLEBL, A., NÜESCH, C., KOBLER, D. (2020). Ist das Distance Learning der Präsenzlehre überlegen? Ergebnisse der Befragung von Dozierenden und Studierenden an einer Schweizer Fachhochschule. Zeitschrift Hochschulmanagement, 15 (2+3), pp. 53-59.
  • GOMEZ, J., KOBLER, D., NUEESCH, C.: Die Bedeutung eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements für die Hochschullehre. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online: Ausgabe 21, 1-27.. 2011.

Fachbuch

  • KOBLER, D.; REICHLE, S. (2022) Recht - Praxisorientierte Einführung, KLV-Westermann, Schaffhausen, 2, ISBN 978-3-85612-772-5
  • KOBLER, D. ; REICHLE, S. (2021) Recht lernen einfach gemacht, Übersichtliche Strukturen, kurze Erläuterungen, viele Beispiele, KLV-Westermann, Schaffhausen, ISBN 978-3-85612-754-1

Paper

  • BAUER-KLEBL, A., KOBLER, D., NÜESCH, C. (2019). Evaluation summativer Lernerfolgskontrollen im Fachbereich Wirtschaft der FHS St. Gallen zur Unterstützung des Constructive Alignment. Netzwerktreffen des Bereichs Lehre und Studium von swissuniversities, Bern (10.05.2019)