Forschungsprojekt
Internationale Expertise für das Leben im Alter - AGE-INT
Internationale Expertise der Schweiz für Innovative Lösungen für eine alternde Gesellschaft
AGE-INT ist das grösste nationale Forschungsprojekt, das sich praxisorientiert mit einem trans- und interdisziplinären Projektteam in den drei grössten Sprachregionen der Schweiz mit den Herausforderungen und Chancen des demographischen Wandels auseinandersetzt.
AGE-INT ist das grösste nationale Forschungsprojekt, das sich praxisorientiert mit einem trans- und interdisziplinären Projektteam in den drei grössten Sprachregionen der Schweiz mit den Herausforderungen und Chancen des demographischen Wandels auseinandersetzt. Ziel des Vorhabens ist es, in ausgewählten Schwerpunktfeldern national sowie auch international Wissen und Best Practice-Beispiele ausfindig zu machen und für eine breite Öffentlichkeit und Entscheidungstragende sichtbar und zugänglich zu machen.
Die thematischen Schwerpunkte des Netzwerkes sind:
- Technologien für Menschen im Alter (Lead IAF, OST - Ostschweizer Fachhochschule, Projektpartner Universität Genf)
- Demenz: Prävention und Pflege (Lead Kompetenzzentrum Demenz, OST – Ostschweizer Fachhochschule, Projektpartner Universität Genf und Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie)
- Erwerbstätigkeit im Rentenalter (Lead Berner Fachhochschule)
- Soziale Inklusion (Lead La Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana)
- Querschnittsthema: Hochaltrigkeit und Höchstbetagte
Beirat
- Hans Altherr, Startfeld
- Michael Auer, OST - Ostschweizer Fachhochschule
- Bea Heim, Schweizerischer Seniorenrat SSR
- David Hess-Klein, BAG
- François Höpflinger, Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie ZfG
- Rolf Maegli, Innovage
- Delphine Roulet Schwab, Institut et Haute Ecole de la Santé La Source - HES-SO - Lausanne
- Werner Schärer, ehemals Direktor Pro Senectute
Laufzeit: 01.01.2021 - 30.06.2025
Projektfinanzierung:
- SBFI
- Eigenleistungen Projektpartner
Kooperation:
- OST, Institut für Angewandte Pflegewissenschaft (IPW)
- Fachhochschule Bern (BFH)
- La Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI)
- Universität Genf
- Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie