Systemtechnik: Vertiefung Mechatronik in St. Gallen
Mechatronik verbindet die Disziplinen Maschinenbau, Elektronik und Ingenieurinformatik mit dem Wissen über KI (Künstliche Intelligenz) und Simulationsmethoden.
Mit Ihrem Abschluss können Sie sich hervorragend in alle interdisziplinären Bereichen der Technik einbringen. Mechatronik öffnet Ihnen die Türen zu den unterschiedlichsten Branchen.
Sie erwerben Kompetenzen in folgenden Gebieten
- Entwicklung intelligenter mechatronischer Systeme
- Robotik und autonome Systeme
- Baugruppen der Mechatronik wie z.B. Sensoren, Aktoren und Steuerungssysteme
- Simulation und Simulationstools
- KI in technischen Systemen
- Teamführung und Projektleitung
Das Studium auf einen Blick
Abschluss
Bachelor of Science Ost in Systemtechnik mit Vertiefung «Mechatronik»
Studiendauer
6 Semester (Vollzeit)
8 Semester (berufsbegleitend)
Studienort
St.Gallen
Studiengebühren
CHF 1000.–/Semester
Studienschwerpunkte
Produkte entwickeln, Software programmieren, Elektronik entwickeln, CAD-Konstruktion, FEM-Berechnungen
Studieninhalt
Mechatronik I
- Mechanik und Konstruktion
- Analoge Schaltungstechnik und Leistungselektronik
- Objektorientierte Programmierung
Mechatronik II
- Entwicklung mechatronischer Systeme
- Anwendungen Schaltungstechnik und Leistungselektronik
- Mikrocontroller programmieren
Mechatronik III
- Robotik I
- Simulation in der Mechatronik-Entwicklung I
- Mechanik und Roboterkinematik
- Aktoren, Sensoren und Regeltechnik
Mechatronik IV
- Robotik II
- Simulation in der Mechatronik-Entwicklung II
- Digitalisierung in der Mechatronik
- KI in der Mechatronik und Robotik
In St. Gallen studieren
Am Campus St.Gallen werden Sie im Studienjahr 2023/2024 Jahr am Standort Waldau studieren.
Ab dem Herbstsemester 2024/2025 ist Ihr Studienort am neuen Standort in der Lerchenfeldstrasse, inmitten des «Switzerland Innovation Park OST».
Umgeben von jungen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und zusammen mit anderen Studierenden der OST werden Sie dort am «Campus Lerchenfeld» studieren und ihren Abschluss machen.
