Development
Sprache

Analoge Elektronik und Mikrocontroller

In der modernen Elektronik sind analoge Schaltungstechnik und Mikrocontroller untrennbar verbunden. Unser Institut entwickelt maßgeschneiderte Lösungen in diesen Bereichen – von hochpräzisen Analogschaltungen bis zur intelligenten Signalverarbeitung mit leistungsfähigen Mikrocontrollern wie der STM32-Serie.

Das Institut ESA verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung analoger und mikrocontrollergestützter Elektroniklösungen. Die Forschungsgruppe Analoge Elektronik und Mikrocontroller (AEM) entwickelt maßgeschneiderte Systeme für industrielle, wissenschaftliche und technologische Anwendungen. Unsere Kompetenzen reichen von präziser Signalverarbeitung über energieeffiziente Embedded-Systeme bis hin zu innovativen Spezialtechnologien. Ob kapazitive Messsysteme, robuste Kommunikation über Powerlines oder kontaktlose Energieübertragung – wir verbinden fundiertes Fachwissen mit einem praxisorientierten, interdisziplinären Ansatz.

Unser Angebot:

  • Entwicklung analoger Schaltungen: Präzisionsverstärker, Filter, Oszillatoren, PLLs sowie Hochfrequenz- und kapazitive Messelektronik für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Leistungselektronik bis 3kW: Effiziente Energiewandlung, smarte Leistungsregelung und Lösungen für die Energieübertragung – auch kontaktlos.
  • Mikrocontroller-gestützte Systeme: Entwicklung von Embedded-Systemen auf Basis von z.B. STM32. Firmwareentwicklung für industrielle Steuerungen, Sensorik und IoT-Anwendungen.
  • Sensorintegration & Messtechnik: Smarte Sensorlösungen inklusive Datenauswertung, APD- und SiPM-basierte optische Messsysteme, kapazitive Sensorik im pFarad- und fFarad-Bereich.
  • Kommunikations- & Layoutlösungen: Powerline-Kommunikation über lange Leitungen und EMV-optimierte Leiterplattenlayouts mit intelligenter Masseführung.

Thematische Schwerpunkte:

  • Präzisionsanalogtechnik: Verstärker, Filter, Oszillatoren, PLLs
  • Leistungselektronik und kontaktlose Energie- und Datenübertragung
  • STM32-Embedded-Systeme und smarte Firmwarelösungen
  • Kapazitive und optische Sensorik (APD, SiPM)
  • Powerline-Kommunikation & EMV-gerechtes PCB-Design

Projektbeispiele

Labor für Baugruppenfertigung

ESA Elektronik Sensorik Aktorik am OST Campus Buchs

Kontaktieren Sie uns!

René Grabher

ESA Institut für Elektronik, Sensorik und Aktorik Dozent für Elektronik

+41 58 257 34 18 rene.grabher@ost.ch

Prof. Guido Piai

ESA Institut für Elektronik, Sensorik und Aktorik Professor für Elektrotechnik und Elektronik

+41 58 257 33 91 guido.piai@ost.ch