Hochfrequenzelektronik und Optoelektronik
Der Bereich der Hochfrequenzelektronik und Optoelektronik legt seinen Schwerpunkt auf Kommunikationstechnologie, Radartechnologie, Hochfrequenzsensorik, Signalverarbeitung und Hochfrequenzmesstechnik. Mit einer guten Laborausstattung und der richtigen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Probleme zu lösen.
Die Entwicklung von Hochfrequenzschaltungen und High-Speed-Optoelektronischen Systemen ist ein anspruchsvolles und spannendes Gebiet, das sowohl fundierte theoretische Kenntnisse als auch praktische Erfahrung erfordert. Diese Technologien sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit moderner Kommunikationssysteme, da sie die Grundlage für die Übertragung und Verarbeitung von Signalen in Hochgeschwindigkeitssystemen bilden. Unser Team kombiniert langjährige Erfahrung mit innovativen Ansätzen, um maßgeschneiderte Lösungen zu bieten. Durch den Einsatz fortschrittlicher Simulationswerkzeuge können wir das Verhalten von Schaltungen und Systemen unter verschiedenen Bedingungen modellieren und analysieren. Dies ermöglicht es uns, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor physische Prototypen erstellt werden. Unsere Erfahrung im Antennendesign erlaubt es uns, verschiedene Designparameter zu optimieren, sodass die Form und Leistung der Antennen genau auf Ihre Anwendungen abgestimmt sind. Dank unseres gut ausgestatteten Labors sind wir auch der ideale Partner für Antennenmesstechnik. Wir begleiten Sie vom Konzept über das Design bis zur Testphase und Integration in Ihr System. Unsere Expertise in Funkstandards ermöglicht die Entwicklung proprietärer Protokolle, die genau auf Ihre Anwendung zugeschnitten sind. Mit unseren teilweise selbst entwickelten SDR-Systemen (Software Defined Radio) sind wir in der Lage, diese Protokolle zu testen, auch wenn die entsprechende Hardware noch nicht verfügbar ist. Wenn es darum geht, die passende Schnittstelle zwischen Optik und Elektronik zu finden, sind wir ebenfalls der ideale Partner. Egal ob für Anwendungen in der Kommunikation oder im Bereich der Sensorik, wir finden das richtige Licht im Dunkeln. Unser Team verfügt über umfassende Kenntnisse in der Bild- und Signalverarbeitung. Wir haben zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt, bei denen wir komplexe Daten (wie Bilder und Radarinformationen) mit fortschrittlichen Algorithmen sowie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz analysiert und verarbeitet haben. Das ermöglicht uns, stets innovative Lösungen für vielfältige Herausforderungen zu entwickeln.
Unser Angebot:
- Entwicklung von HF‑Schaltungen und von High Speed Optoelektronische Frontend
- Simulation, Antennen‑Design, Antennenmesstechnik
- Klassische oder KI unterstützte Signal- und Bildverarbeitung
- Prototypenerstellung und praxisnahe Systemintegration
- Entwicklung proprietäre Übertragungsprotokolle mit SDR
Thematische Schwerpunkte:
- Kommunikationstechnologie, Radartechnologie, Hochfrequenzsensorik und IoT‑Smart‑Sensoren
- High Speed Optoelektronische Systeme
- Miniaturisierung
- Klassische oder KI unterstützte Signalverarbeitung
Projektbeispiele
Kontaktieren Sie uns!
Prof. Dr. Tindaro Pittorino
ESA Institut für Elektronik, Sensorik und Aktorik Professor für Hochfrequenz- und Optoelektronik
+41 58 257 34 20 tindaro.pittorino@ost.ch

Prof. Guido Piai
ESA Institut für Elektronik, Sensorik und Aktorik Professor für Elektrotechnik und Elektronik
+41 58 257 33 91 guido.piai@ost.ch
