Digitale Elektronik, FPGA
Feldprogrammierbare Gate‑Arrays (FPGAs) als flexible, leistungsstarke Alternative zu klassischen Mikrocontrollern – ideal für Prototyping, Signalverarbeitung, SoC‑Integration. Praxisnahe Entwicklung und Forschung am OST‑Standort Buchs/St.Gallen.
Digitale Elektronik mit FPGA ist an der OST ein zentraler Baustein in Forschung und Lehre. FPGAs ermöglichen – anders als klassische Mikroprozessoren oder Mikrocontroller – hochfrequente I/O‑Verarbeitung auf zahlreichen Kanälen in Echtzeit. Sie gelten als „poor man’s ASIC“, bieten jedoch höchste Flexibilität dank on‑chip Logik, integrierter Prozessor‑Cores und vielseitiger Schnittstellen wie Zynq, Cyclone V oder proASIC3. Unsere Studierenden und Forschenden nutzen FPGAs für digitale Signalverarbeitung, Hardware‑Prototyping, SoC‑Design und anspruchsvolle Projekte – etwa schnelle ADC‑Implementationen oder AI‑Beschleuniger. Durch interdisziplinäre Ansätze verknüpfen wir Analog‑, High‑Frequency‑ und Digitalelektronik. Unser Ziel: praxisnahe Lösungen für Industriepartner und Forschung auf Spitzenniveau.
Unser Angebot:
- Konzeption und Implementierung digitaler Schaltungen & SoCs
- Embedded FPGA‑Lösungen mit Low‑Latency Datendurchsatz
- Hardware‑Prototyping und Evaluation (z. B. Spartan‑6, Xilinx Zynq)
- Effiziente Signalverarbeitung & AI‑Hardwarebeschleunigung
- Interdisziplinäre Betreuung, von Machbarkeitsstudie bis Inbetriebnahme
Thematische Schwerpunkte:
- FPGA‑basierte Signal‑ und System‑Prototypen
- SoC‑ und ASoC‑Entwicklung für embedded Anwendungen
- Hardware‑beschleunigte AI‑Funktionen
- Custom ADCs und TDC‑Implementierungen
- Echtzeit‑I/O und High‑Frequency Processing
Projektbeispiele
- … wir haben im Moment keine
Kontaktieren Sie uns!
Prof. Guido Piai
ESA Institut für Elektronik, Sensorik und Aktorik Professor für Elektrotechnik und Elektronik
+41 58 257 33 91 guido.piai@ost.ch
